Lerne mich kennen.
Katrin Schnelle - Deine Hundetrainerin in Hamburg.
Mein Weg zur Hundetrainerin:
Hallo, ich bin Katrin!
Hunde begleiten mich schon mein ganzes Leben. In unserer Familie waren sie stets treue Weggefährten – vom Pudel über den Dackel bis hin zum Schäferhund und Dobermann.
2018 entschieden wir uns, einem Hund aus dem spanischen Tierschutz ein Zuhause zu geben – und kurze Zeit später kam Finn, ein weiterer Hund aus einem rumänischen Shelter, zu uns.
Finn stellte meine Erfahrung als Hundehalterin auf eine harte Probe. Trotz großer Bemühungen konnte ich anfangs kaum Vertrauen zu ihm aufbauen. Kleine Fortschritte kosteten uns Wochen. Er biss mich und mein Selbstvertrauen schwand zunehmend.
In meiner Verzweiflung suchte ich Hilfe und stieß auf das Tierschutzprojekt „TiNO“ (Tiere in Not Odenwald e.V.). Mit der Unterstützung erfahrener Trainer gelang es uns, erste Schritte zu machen: Finn bekam ein Sicherheitsgeschirr und einen Maulkorb, was uns endlich gemeinsames Training ermöglichte. Von da an ging es bergauf – für Finn und für mich.
Diese intensive Erfahrung veränderte mein Leben: Ich beschloss, Hundetrainerin zu werden.
Meine Ausbildung absolvierte ich bei Sonee Dosoruth, einer Expertin im Training von Problemhunden. Im Anschluss wurde ich von der Tierärztekammer Schleswig-Holstein zertifiziert.
Heute helfe ich Hunden und ihren Menschen, ein entspanntes, harmonisches Zusammenleben zu erreichen.
Meine beiden eigenen Hunde stammen ebenfalls aus dem Tierschutz. Jeder von ihnen brachte seine eigenen Herausforderungen mit – und bestätigte mir, wie wichtig ein angepasstes, feinfühliges Training ist.
Mein Trainingsansatz:
Jeder Hund ist einzigartig. Deshalb stimme ich das Training immer individuell auf die speziellen Bedürfnisse und das Verhalten jedes Hundes ab – geduldig, respektvoll und auf Augenhöhe.
Häufig gestellte Fragen
Erhalte hier die Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen:
Mit welchen Hunden arbeitest du?
Ich arbeite mit Hunden aller Rassen, Altersstufen und Vorgeschichten – vom Welpen bis zum älteren Hund, vom unsicheren Tierschutzhund bis zum energiegeladenen Junghund. Jeder Hund ist willkommen!
Welche Trainingsmethoden nutzt du?
Ich setze auf Führung & Verbindlichkeit in meinem Training, das Vertrauen, Sicherheit und eine stabile Bindung zwischen Mensch und Hund aufbaut. Jedes Training wird auf die Bedürfnisse und das Tempo des Hundes abgestimmt.
Kann ich jedes Thema im Training ansprechen?
Ja, alle Alltagsthemen wie Leinenführigkeit, entspanntes Alleinbleiben, Autofahren, Begegnungen mit Artgenossen oder Arztbesuche können behandelt werden. Auch spezielle Probleme oder Ängste nehmen wir gezielt in Angriff.
Gibt es Gruppentraining?
Nein, ich biete ausschließlich Einzeltraining an. So kann ich ganz individuell auf dich und deinen Hund eingehen, ohne Ablenkungen oder Stress durch andere Hunde.
Wo findet das Training statt?
Das Training ist mobil: Je nach Thema treffen wir uns bei dir zuhause, im gewohnten Umfeld oder an öffentlichen Orten, an denen dein Hund Alltagssituationen erleben und lernen kann. Optional kann das Training auch online über Zoom stattfinden.
Wie buche ich einen Termin?
Du kannst mich direkt per WhatsApp, E-Mail oder über das Kontaktformular erreichen. Gemeinsam finden wir einen passenden Termin und klären die ersten Schritte.
Braucht mein Hund besondere Vorkenntnisse?
Nein. Dein Hund muss keine speziellen Kommandos oder Trainingserfahrungen haben. Ich hole euch dort ab, wo ihr steht.
Was passiert, wenn mein Hund besonders ängstlich oder aggressiv ist?
Gerade Hunde mit Unsicherheiten oder Problemverhalten profitieren von einem individuell abgestimmten Einzeltraining. Wir arbeiten behutsam und in kleinen Schritten, um Vertrauen und Sicherheit aufzubauen.
Was kostet das Training?
Die Preise für Einzelstunden und das 8-Wochen-Paket findest du auf meiner Seite "Angebote". Ich berate dich gerne persönlich und unverbindlich, welches Angebot am besten zu deinem Hund und deinem Ziel passt.
Gibt es eine Möglichkeit, mich vorher kennenzulernen?
Ja! Bei Fragen oder Unsicherheiten können wir gerne telefonieren, um uns erstmal kennenzulernen, bevor du dich für ein Training entscheidest.